FAQ

1. Ist mein Geld sicher angelegt?
Um seine Bestattung vorab zu finanzieren ist ein Treuhandkonto die sicherste Lösung. Bis der Leistungsfall einritt sind Sie immer noch Eigentümer des Geldes.
2. Liegt das Geld nicht besser bei der Bank?
Ein Treuhandkonto kann nicht mit einer klassischen Geldanlage verglichen werden. Da bei uns die Gelder zweckgebunden angelegt sind, kann das Konto vorab nicht aufgelöst werden. Was bei einem Girokonto oder Sparbuch nicht sichergestellt werden kann.
3. Was passiert mit meinem Geld wenn ich Sozialleistungen in Anspruch nehmen muss?
Eine würdevolle, ortsübliche Bestattungsvorsorge ist, wenn sie frühzeitig abgeschlossen worden ist, vor dem Zugriff des Sozialamtes sicher. Die Bestattungsvorsorgesumme wird zusätzlich zum Schonvermögen als geschütztes Vermögen angesehen.
4. Was kostet eine Bestattung?
Da dies so pauschal nicht zu beantworten ist empfehlen wir vor Ort mit Ihrem Bestatter Ihre Wünsche durchzusprechen. Dieser wird Ihnen dann einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellen, woraus dann die Summe für eine ortsübliche Bestattung zu ersehen ist.
5. Wie erfahren meine Angehörigen von meiner Bestattungsvorsorge?
Bei Vertragsabschluss erhalten Sie von uns eine Vorsorgekarte im Scheckkartenformat. Wir empfehlen diese immer bei sich zu tragen z.B. im Geldbeutel.
6. Was passiert mit meinem Geld nach meinem Ableben?
Der von Ihnen ausgesuchte Bestatter muss bei uns die Sterbeurkunde und seine Rechnung einreichen. Erst nach Erhalt der Unterlagen zahlen wir zeitnah an den Bestatter die von Ihnen hinterlegte Summe aus.