Neues Jahr – neuer Service
Die BT BestattungsTreuhand GmbH, als Verwahrer von Vorsorgegeldern, bietet ab sofort nicht nur in Kooperation mit der Württembergische Lebensversicherung AG eine Sterbegeldversicherung an, sondern auch eine Zusatzleistung für die Vorsorgenden.
Durch diesen Schritt kann nun jeder Vorsorgender nicht nur die außergewöhnliche Serviceleistung der BT BestattungsTreuhand GmbH in Anspruch nehmen, sondern auch noch zusätzlich die umfangreichen Dienste von Aeternitas e.V.
Die Geschäftsführerin der BT BestattungsTreuhand GmbH, Birgit Sperber, wertet diesen Schritt als wichtigen Meilenstein in der Branche. „Aeternitas ist ein idealer Partner für uns. Durch diese Kooperation erreichen wir noch mehr Sicherheit für den Vorsorgenden und somit auch für die Bestattungsunternehmen“ erklärt Sperber.
Wir erwarten uns für die Zukunft, eine größere Akzeptanz für Bestattungsvorsorge. Die Wichtigkeit dieses Themas muss mehr in die Öffentlichkeit. Die Vorteile einer Bestattungsvorsorge muss mehr kommuniziert werden, wie z.B., dass Sozialämter die Vorsorgegelder der BT BestattungsTreuhand GmbH automatisch als geschütztes Vermögen außerhalb des Schonvermögens akzeptieren und vieles mehr.
Aeternitas e.V. schreibt über sich selbst:
Aeternitas e.V., die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative Bestattungskultur, informiert und berät in allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Der Verein setzt sich als Vertreter von über 50.000 Mitgliedern für Transparenz und Liberalisierung im Bestattungswesen ein und fördert die zeitgemäße und bürgerfreundliche Weiterentwicklung und Erneuerung der Bestattungskultur. Als Lobby der Verbraucher nimmt Aeternitas Einfluss auf die Gesetzgebung zum Thema Bestattung und Friedhof und engagiert sich für mehr Selbstbestimmung und weniger Bürokratie.
Quelle: https://www.aeternitas.de/inhalt/verein/themen/ueber_uns
Mit der BT BestattungsTreuhand GmbH mit Sitz in Berlin arbeiten bereits mehr als 800 Bestatter bundesweit zusammen. Das positive Testergebnis von Stiftung Warentest „Finanztest“ im Februar 2018 gab der Gesellschaft obendrein einen zusätzlichen Aufschwung.